Gesucht | Ergebnis | Erklärung | Schneller Rechenweg | |
---|---|---|---|---|
192.168.0.15/24 | ||||
Subnetzmaske | 255.255.255.0 | 11111111.11111111.11111111.00000000 | => 24 Bits sind auf '1' gesetzt. Die Bits, die auf '0' gesetzt sind, stellen den Hostanteil dar und werden als Hostbits bezeichnet. | n/a |
Netzadresse | 192.168.0.0 | 11000000.10101000.00000000.00000000 | => Die Netzadresse ergibt sich aus einer Bitweise-Und-Operation zwischen einer IP-Adresse des Netzes und der Subnetzmaske. Typischerweise sind bei einer Netzadresse immer alle Hostbits auf '0' gesetzt.
11000000.10101000.00000000.00001111 => IP-Adresse 11111111.11111111.11111111.00000000 => Subnetzmaske 11000000.10101000.00000000.00000000 => Netzadresse | Nächsthöhere Standardsubnetzmaske (/8, /16, /24, /32) ist /32
=> 32 - 24 = 8 => 28 = 256 => Sprungweite: 256 Das erste Hostbit ist das 25. Bit, also im vierten Oktett. => Das Subnetting findet im vierten Oktett mit einer Sprungweite von 256 statt. |
Erster Host | 192.168.0.1 | 11000000.10101000.00000000.00000001 | => Das letzte Hostbit ist auf '1' gesetzt, alle anderen Hostbites auf '0'. Die erste IP-Adresse darf nicht verwendet werden, da diese die Netzadresse ist. | |
Letzter Host | 192.168.0.254 | 11000000.10101000.00000000.11111110 | => Das letzte Hostbit ist auf '0' gesetzt, alle anderen Hostbits auf '1'. Die letzte IP-Adresse darf nicht verwendet werden, da diese die Broadcastadresse ist. | |
Broadcast | 192.168.0.255 | 11000000.10101000.00000000.11111111 | => Alle Hostbits sind auf '1' gesetzt. | |
Anzahl Hosts | 254 | 2Anzahl Hostbits - 2 => 2(32 - 24) - 2 => 2(8) - 2 => 256 - 2
=> Zwei Adressen werden abgezogen, da diese für die Netz- und die Broadcastadresse reserviert sind. | n/a | |
Nach Zerteilung in 4 Subnetze(/24 nach /26) | ||||
Subnetzmaske | 255.255.255.192 | 11111111.11111111.11111111.11000000 | => 26 Bits sind auf '1' gesetzt. | n/a |
Anzahl Subnetze | 4 | 2Anzahl 'geklauter' Hostbits => 2(26 - 24) => 2(2) => 4 | n/a | |
Anzahl Hosts (pro Subnetz) | 62 | 2Anzahl Hostbits - 2 => 2(32 - 26) - 2 => 2(6) - 2 => 64 - 2 | n/a | |
Anzahl Hosts (alle Subnetze) | 248 | Anzahl Subnetze * Anzahl Hosts pro Subnetz => 4 * 62 | n/a | |
1. Subnetz | ||||
Netzadresse | 192.168.0.0 | 11000000.10101000.00000000.00000000 | => Alle Hostbits sind auf '0' gesetzt. | Nächsthöhere Standardsubnetzmaske ist /32
=> 32 - 26 = 6 => 26 = 64 => Sprungweite: 64 Das erste Hostbit ist das 27. Bit, also im vierten Oktett. => Das Subnetting findet im vierten Oktett mit einer Sprungweite von 64 zwischen den Netzadressen der einzelnen Subnetzen statt. |
Erster Host | 192.168.0.1 | 11000000.10101000.00000000.00000001 | => Das letzte Hostbit ist auf '1' gesetzt, alle anderen Hostbites auf '0'. | |
Letzter Host | 192.168.0.62 | 11000000.10101000.00000000.00111110 | => Das letzte Hostbit ist auf '0' gesetzt, alle anderen Hostbits auf '1'. | |
Broadcast | 192.168.0.63 | 11000000.10101000.00000000.00111111 | => Alle Hostbits sind auf '1' gesetzt. | |
2. Subnetz | ||||
Netzadresse | 192.168.0.64 | 11000000.10101000.00000000.01000000 | => Alle Hostbits sind auf '0' gesetzt. | Nächsthöhere Standardsubnetzmaske ist /32
=> 32 - 26 = 6 => 26 = 64 => Sprungweite: 64 Das erste Hostbit ist das 27. Bit, also im vierten Oktett. => Das Subnetting findet im vierten Oktett mit einer Sprungweite von 64 zwischen den Netzadressen der einzelnen Subnetzen statt. |
Erster Host | 192.168.0.65 | 11000000.10101000.00000000.01000001 | => Das letzte Hostbit ist auf '1' gesetzt, alle anderen Hostbites auf '0'. | |
Letzter Host | 192.168.0.126 | 11000000.10101000.00000000.01111110 | => Das letzte Hostbit ist auf '0' gesetzt, alle anderen Hostbits auf '1'. | |
Broadcast | 192.168.0.127 | 11000000.10101000.00000000.01111111 | => Alle Hostbits sind auf '1' gesetzt. | |
3. Subnetz | ||||
Netzadresse | 192.168.0.128 | 11000000.10101000.00000000.10000000 | => Alle Hostbits sind auf '0' gesetzt. | Nächsthöhere Standardsubnetzmaske ist /32
=> 32 - 26 = 6 => 26 = 64 => Sprungweite: 64 Das erste Hostbit ist das 27. Bit, also im vierten Oktett. => Das Subnetting findet im vierten Oktett mit einer Sprungweite von 64 zwischen den Netzadressen der einzelnen Subnetzen statt. |
Erster Host | 192.168.0.129 | 11000000.10101000.00000000.10000001 | => Das letzte Hostbit ist auf '1' gesetzt, alle anderen Hostbites auf '0'. | |
Letzter Host | 192.168.0.190 | 11000000.10101000.00000000.10111110 | => Das letzte Hostbit ist auf '0' gesetzt, alle anderen Hostbits auf '1'. | |
Broadcast | 192.168.0.191 | 11000000.10101000.00000000.10111111 | => Alle Hostbits sind auf '1' gesetzt. | |
4. Subnetz | ||||
Netzadresse | 192.168.0.192 | 11000000.10101000.00000000.11000000 | => Alle Hostbits sind auf '0' gesetzt. | Nächsthöhere Standardsubnetzmaske ist /32
=> 32 - 26 = 6 => 26 = 64 => Sprungweite: 64 Das erste Hostbit ist das 27. Bit, also im vierten Oktett. => Das Subnetting findet im vierten Oktett mit einer Sprungweite von 64 zwischen den Netzadressen der einzelnen Subnetzen statt. |
Erster Host | 192.168.0.193 | 11000000.10101000.00000000.11000001 | => Das letzte Hostbit ist auf '1' gesetzt, alle anderen Hostbites auf '0'. | |
Letzter Host | 192.168.0.254 | 11000000.10101000.00000000.11111110 | => Das letzte Hostbit ist auf '0' gesetzt, alle anderen Hostbits auf '1'. | |
Broadcast | 192.168.0.255 | 11000000.10101000.00000000.11111111 | => Alle Hostbits sind auf '1' gesetzt. |